© Bujukai Self-Defense Villingen 2012
Galerie
Navigation
50 Jahre World Ju-Jitsu Federation Deutschland e.V.
Am 22. und 23. März 2025 feierte die World Ju-Jitsu Federation detuschland ihre 50. Jubiläum. 150 Budo begeisterte Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Italien wollten sich dieses Event nicht entgehen lassen und wurden vom Präsidenten Ulrich Häßner herzlich begrüßt. Auf 450m² Mattenfläche wurden die Aktiven in 7 Stunden Seminar von einem hochkarätigen Referenten-Team unterrichtet. Neben den bekannten Referenten der WJJF Deutschland e.V.: Syuseki Shihan Torsten Kosuch 7.Dan Ju-Jitsu, (Ehrenmitglied WJJF-D e.V.) Syuseki Shihan Richard Schmidt 7.Dan Ju-Jitsu, (Ehrenmitglied WJJF-D e.V.) Shihan Dai Nintei Sho Steffen Lingslebe 5.Dan Ju-Jitsu, (Vizepräsident WJJF-D e.V.) Shihan Dai Nintei Sho Danny Grießbach 5.Dan Ju-Jitsu (Vizepräsident WJJF-D e.V.) Sensei Georg Mark 2.Dan / Theresa Focke 1. Dan Ju-Jitsu Jugendleitung der WJJF-D e.V. freuten wir uns über nationale und internationale Meister. Aus Italien: Shike Giacomo Spartaco Bertoletti 9.Dan Ju-Jitsu (Iemoto kaiji Mitbegründer WJJF) - stolze 84 Jahre alt! Hanshi Giancarlo Koliotassis 8.Dan Ju-Jitsu (Präsident WJJF/WJJKO Italien) Hanshi Giovanni Di Meglio 8.Dan Okinawa Goju-Ryu Karate (int. Präs. YKKF) Aus der Schweiz: Shihan Francisco Boadella 6.Dan Ju-Jitsu WJJF (Präsident WJJF Schweiz) Shihan Dai Nintei Sho Fritz Melcher 6.Dan Ju-Jitsu (Vizepräsident WJJF Schweiz) Aus Deutschland: Sensei Frank Nitzel 6.Dan Judo Präsident des Judoverbandes Sachsen e.V.) Neben den sportlichen Aspekten wurden vielen Fachgespräche geführt und mit den anwesenden Ehrengästen, gab es vielen Momente unter dem Motto „…..weißt du noch….“. Einen traurigen Moment gab es, als alle Teilnehmer in einer Schweigeminute dem Mitbegründer der WJJF Deutschland Shike Sieghard Weiß 9.Dan Ju-Jitsu / 8.Dan Judo gedachten. Sieghard ist wenige Tage vor dem Seminar im Alter von 91 Jahren verstorben. Natürlich werden an solchen Jubiläen verdienten Mitglieder geehrt. Auch hier wurde es noch einmal sehr emotional. Als Torsten Kosuch (Leipzig) und Richard Schmidt (Süßen) der 8.Dan Ju-Jitsu verliehen wurden. Diese Ehrung wurde auf Initiative von Sieghard Weiß vorgenommen. Der langanhaltende Applaus zeigte, dass alle Anwesenden diese Graduierung, als Anerkennung der unermüdlichen Arbeit beider Budokas für die WJJF-Deutschland e.V., als den richtigen und verdienten Schritt ansahen. Shike Giacomo Spartaco Bertoletti ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls mit zwei Ehrungen beim Seminar aufzuwarten. Präsident der WJJF-D e.V. Ulrich Häßner 7.Dan erhielt für seine fachliche Kompetenz und sein vorbildliches Handeln im Budo der Titel -Hanshi- verliehen. Weiterhin wurde der Präsident Francisco Boadella 6.Dan ebenfalls mit dem Titel -Hanshi- geehrt. Am Ende des Samstag-Seminar bedankten sich alle Referenten bei den Teilnehmern für ihr vorbildliches Training und überreichten jedem eine Ehrenmedaille. Das Bujukai-Team hat einige Impressionenn udn Anregungen um das training in Villingen noch lehrreich gesatlten zu können. Ein besondere Dank an gesamte Organisation. Der offizielle Teil der Festveranstaltung stand im Zeichen des Rückblickes auf die 50 Jahre WJJF- Deutschland e.V. GS Bertoletti und Ulrich Häßner hielten die Festreden, wobei einige lustige Anekdoten natürlich nicht fehlen durften. Am Ende des tages konnte gefeiert werden und für einige wurde es am Ende eine kurze Nacht. Am Sontag Morgen standen alle um 09.00 Uhr wieder auf der Tatami und freuten sich auf zwei Stunden Training bevor die Abreise in schöne Villingen-Heimat.
22. und 23. März 2025 Drei Bujukai Trainer nahmen an die Seminare und Festverantsaltung teil

Galerie
Navigation
50 Jahre World Ju-Jitsu Federation Deutschland e.V.
Am 22. und 23. März 2025 feierte die World Ju-Jitsu Federation detuschland ihre 50. Jubiläum. 150 Budo begeisterte Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Italien wollten sich dieses Event nicht entgehen lassen und wurden vom Präsidenten Ulrich Häßner herzlich begrüßt. Auf 450m² Mattenfläche wurden die Aktiven in 7 Stunden Seminar von einem hochkarätigen Referenten-Team unterrichtet. Neben den bekannten Referenten der WJJF Deutschland e.V.: Syuseki Shihan Torsten Kosuch 7.Dan Ju-Jitsu, (Ehrenmitglied WJJF-D e.V.) Syuseki Shihan Richard Schmidt 7.Dan Ju-Jitsu, (Ehrenmitglied WJJF-D e.V.) Shihan Dai Nintei Sho Steffen Lingslebe 5.Dan Ju-Jitsu, (Vizepräsident WJJF-D e.V.) Shihan Dai Nintei Sho Danny Grießbach 5.Dan Ju-Jitsu (Vizepräsident WJJF-D e.V.) Sensei Georg Mark 2.Dan / Theresa Focke 1. Dan Ju-Jitsu Jugendleitung der WJJF-D e.V. freuten wir uns über nationale und internationale Meister. Aus Italien: Shike Giacomo Spartaco Bertoletti 9.Dan Ju-Jitsu (Iemoto kaiji Mitbegründer WJJF) - stolze 84 Jahre alt! Hanshi Giancarlo Koliotassis 8.Dan Ju-Jitsu (Präsident WJJF/WJJKO Italien) Hanshi Giovanni Di Meglio 8.Dan Okinawa Goju-Ryu Karate (int. Präs. YKKF) Aus der Schweiz: Shihan Francisco Boadella 6.Dan Ju-Jitsu WJJF (Präsident WJJF Schweiz) Shihan Dai Nintei Sho Fritz Melcher 6.Dan Ju-Jitsu (Vizepräsident WJJF Schweiz) Aus Deutschland: Sensei Frank Nitzel 6.Dan Judo Präsident des Judoverbandes Sachsen e.V.) Neben den sportlichen Aspekten wurden vielen Fachgespräche geführt und mit den anwesenden Ehrengästen, gab es vielen Momente unter dem Motto „…..weißt du noch….“. Einen traurigen Moment gab es, als alle Teilnehmer in einer Schweigeminute dem Mitbegründer der WJJF Deutschland Shike Sieghard Weiß 9.Dan Ju-Jitsu / 8.Dan Judo gedachten. Sieghard ist wenige Tage vor dem Seminar im Alter von 91 Jahren verstorben. Natürlich werden an solchen Jubiläen verdienten Mitglieder geehrt. Auch hier wurde es noch einmal sehr emotional. Als Torsten Kosuch (Leipzig) und Richard Schmidt (Süßen) der 8.Dan Ju-Jitsu verliehen wurden. Diese Ehrung wurde auf Initiative von Sieghard Weiß vorgenommen. Der langanhaltende Applaus zeigte, dass alle Anwesenden diese Graduierung, als Anerkennung der unermüdlichen Arbeit beider Budokas für die WJJF-Deutschland e.V., als den richtigen und verdienten Schritt ansahen. Shike Giacomo Spartaco Bertoletti ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls mit zwei Ehrungen beim Seminar aufzuwarten. Präsident der WJJF-D e.V. Ulrich Häßner 7.Dan erhielt für seine fachliche Kompetenz und sein vorbildliches Handeln im Budo der Titel - Hanshi- verliehen. Weiterhin wurde der Präsident Francisco Boadella 6.Dan ebenfalls mit dem Titel -Hanshi- geehrt. Am Ende des Samstag-Seminar bedankten sich alle Referenten bei den Teilnehmern für ihr vorbildliches Training und überreichten jedem eine Ehrenmedaille. Das Bujukai-Team hat einige Impressionenn udn Anregungen um das training in Villingen noch lehrreich gesatlten zu können. Ein besondere Dank an gesamte Organisation. Der offizielle Teil der Festveranstaltung stand im Zeichen des Rückblickes auf die 50 Jahre WJJF-Deutschland e.V. GS Bertoletti und Ulrich Häßner hielten die Festreden, wobei einige lustige Anekdoten natürlich nicht fehlen durften. Am Ende des tages konnte gefeiert werden und für einige wurde es am Ende eine kurze Nacht. Am Sontag Morgen standen alle um 09.00 Uhr wieder auf der Tatami und freuten sich auf zwei Stunden Training bevor die Abreise in schöne Villingen-Heimat.
22. und 23. März 2025 Drei Bujukai Trainer nahmen an die Seminare und Festverantsaltung teil
© Bujukai Self-Defense Villingen 2012